Archiv der Kategorie: Christentum
Die Mysterien des Karfreitags, Teil 1
Die Christen vergegenwärtigen sich an Karfreitag, dem Todestag Jesu, seine Leidensgeschichte, aber was steckt dahinter, was man bei oberflächlicher Betrachtung dieses historischen Ereignisses NICHT erfasst? Die Religionsführer fassten den Beschluss, Jesus zu töten. Da sie es unter der römischen Besatzung … Weiterlesen
Der erste Palmsonntag im Jahre 30
Das Volk jubelte ihm zu: „Hosanna dem Sohne Davids!“ was nach jüdischem Verständnis nichts anderes war als ein Messiasbekenntnis. Alles, was die Propheten verkündet hatten, war eingetreten. Es spielte sich ab im Jahre 30 unserer Zeitrechnung, 40 Jahre vor der … Weiterlesen
Der Gläubige und das Coronavirus
Seit Wochen beherrscht die derzeitige Coronaepidemie die Schlagzeilen der Nachrichten, immer neue Meldungen von Fallzahlen und Todesfällen versetzen viele Menschen in Panik und verbreiten Endzeitstimmung. Was kann man tun, wie kann man sich schützen? Diese Fragen begegnen einem täglich zigfach.
Gesegnete Weihnachten!
Gestern traf ich mich mit einer Bekannten zum Kaffee im Edeka. Wir sprachen über Blogartikel und darüber, dass ich schon länger keinen mehr geschrieben habe. Keine Lust, keine Ideen, doch tausend Ideen, aber da es zu viele sind, am besten … Weiterlesen
Ich hatte einen Traum…
Das Szenario: Der dunkle, vollbesetzte Kölner Dom bei der Feier der Osternacht, der Mutter aller Messen. Ich stand auf einer Empore im Querhaus und verfolgte den großen Einzug der Osterkerze als Symbol für den auferstandenen Messias in den Händen des … Weiterlesen
Bekenntnisse einer Kirchenmusikerin
Vor etwa einem halben Jahr bekam ich einen Riesenschrecken, als mein Dienstvorgesetzter mir verkündete, dass die Einrichtung einer sogenannten Leuchtturmstelle mit 100% Beschäftigungsumfang für einen Kirchenmusiker in unserem Pfarrverbund angedacht sei.
Golan? Golan!
Während ich wieder eine herrlich stille und intensive Zeit im Golan verbringe, mein Urbild wiederfinde, langsam ich selbst werde, ohne Maskerade, eigentlich keine Lust zum Schreiben oder sonstwelchen produktiven Dingen habe, schaue ich verwundert nach Europa: Brexitchaos, hollywoodreife Weltuntergangsszenarien wegen … Weiterlesen
Der barmherzige Samariter als Knüppel in die Hölle
Es ist jedes Mal wieder ein Ärgernis, wenn Prediger in der Kirche ihre Position missbrauchen, um dem vermeintlich dummen Volk ihre politische Agenda aufs Auge zu drücken. Als anständiger Kirchgänger hält man artig den Mund und widerspricht dem Prediger während … Weiterlesen
Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Schlächter selber
…und die allerdümmsten klatschen noch Beifall: Laut Frans Timmermans gehört der Islam schon seit 2000 Jahren zu Europa (auch dann, wenn es ihn erst seit 1400 Jahren gibt):
Notre Dame oder: Wie wir aufhören sollen zu denken
„Unsere Fähigkeit, Zusammenhänge zu erkennen, ist eine besondere Qualität, mit der wir von der Schöpfung ausgezeichnet wurden. Wir Menschen vermögen einzelne Erscheinungen zu größeren Bildern zu konfigurieren, zu verallgemeinern, Schlüsse zu ziehen, Konklusionen, Induktionen, Deduktionen und wie all diese wunderbaren … Weiterlesen