Archiv der Kategorie: Judentum
Nahost und Wildwest
Meine Raketenwarn-App klingelt zeitweise im Minutentakt. Irgendwann halte ich das nicht mehr aus und schalte das Handy ab, anders ist der Warnton nicht stummzuschalten, er unterläuft den offline-Modus. Kann vor Ort lebenswichtig sein. Ich bekomme 3000 km entfernt in Echtzeit … Weiterlesen
Iran: Folter und Mord, von der Welt unbeachtet
Ein iranischer Freund schrieb heute von der Folter und bevorstehenden Hinrichtung eines iranischen Juden, weil er angeblich Israel besucht habe, sein einziges „großes Vergehen“. Diese Dinge müssen verbreitet werden, damit dem Westen endlich die Augen aufgehen, welches Terrorregime er hofiert:
allahu-akbar statt Museum und die dröhnende Stille Roms
Arye Sharuz Shalicar hat es in seiner gewohnt rustikalen Art treffend auf den Punkt gebracht: „Was sagen eigentlich die Kirchenvertreter zur Umwandlung der Hagia Sophia in eine Moschee? NICHTS! Warum? Weil sie die Hose voll haben! Das Maul reißen die … Weiterlesen
Israel: Die Annexion, die keine ist
Es ist zu erwarten, dass Deutschland mehr oder weniger schmiegsam dem UN-Mainstream folgt und die sogenannte Annexion des Westjordanlandes durch Israel noch in dieser Woche verurteilen wird. Deutschlands Außenminister Heiko Maas sagte selbst einmal, dass er wegen Auschwitz in die … Weiterlesen
Die Bibel des Antichristen
Wer die Geschichte auslöscht, hat keine Zukunft mehr. In Dänemark wurde eine neue Bibelausgabe gefertigt, aus der der Name „Israel“ getilgt ist, Ersatztheologie vom Feinsten.
Die Mysterien des Karfreitags, Teil 3
„Und es war schon um die sechste Stunde; und es kam eine Finsternis über das ganze Land bis zur neunten Stunde, weil die Sonne aufhörte zu scheinen; der Vorhang des Tempels aber riss mitten entzwei. Und Jesus rief mit lauter … Weiterlesen
Die Mysterien des Karfreitags, Teil 2
Der Zeitpunkt des Karfreitags für die Hinrichtung Jesu ist kein Zufall. Um das zu begreifen, muss man einige Bibelstellen genauer lesen und sie auch mit den Prophetien des ersten Testaments in Verbindung setzen. Der Kreuzigungszeitpunkt steht im engen zeitlichen und … Weiterlesen
Die Mysterien des Karfreitags, Teil 1
Die Christen vergegenwärtigen sich an Karfreitag, dem Todestag Jesu, seine Leidensgeschichte, aber was steckt dahinter, was man bei oberflächlicher Betrachtung dieses historischen Ereignisses NICHT erfasst? Die Religionsführer fassten den Beschluss, Jesus zu töten. Da sie es unter der römischen Besatzung … Weiterlesen
Der erste Palmsonntag im Jahre 30
Das Volk jubelte ihm zu: „Hosanna dem Sohne Davids!“ was nach jüdischem Verständnis nichts anderes war als ein Messiasbekenntnis. Alles, was die Propheten verkündet hatten, war eingetreten. Es spielte sich ab im Jahre 30 unserer Zeitrechnung, 40 Jahre vor der … Weiterlesen
Der Gläubige und das Coronavirus
Seit Wochen beherrscht die derzeitige Coronaepidemie die Schlagzeilen der Nachrichten, immer neue Meldungen von Fallzahlen und Todesfällen versetzen viele Menschen in Panik und verbreiten Endzeitstimmung. Was kann man tun, wie kann man sich schützen? Diese Fragen begegnen einem täglich zigfach.