Ein uraltes Panheiligtum im Norden des Golan, auch Panias oder Banyas בניאס , ist vor allem in der christlichen Geschichte bekannt geworden unter dem Namen Cesarea Philippi (die Namensgebung dieses Ortes unter römischer Besatzung). Hier soll Jesus den Petrus zum Fels seiner Gemeinde bestellt haben (Mt 16, 18), davon leitet die röm.-kath. Kirche das Papsttum ab.
Der Banias, auch Hermon-Strom genannt, ist einer der wichtigen Zuflüsse des Jordan. Seine Quellen befinden sich unterhalb der Pan-Höhle in mehreren Quellbecken. Einer der Höhepunkte des Flussverlaufs ist ein spektakulärer Wasserfall. Man wandert dorthin durch eine herrliche urige Landschaft:
Pingback: Jeshua und der Golan | Henny Jahn הני יאן