Atemberaubende Naturkulissen aus Kalkstein, Basalt, Lava und allen möglichen anderen Gesteinen, vielfach vulkanischen Ursprungs, kennzeichen diejenigen Wadis der judäischen Wüste, die im sog. Großen Afrikanischen Grabenbruch am Salzmeer entlang die Landschaft Israels prägen. Die starken Verwerfungen rühren vom Zusammentreffen der afrikanischen und der eurasischen Erdplatten. Diese Gebiete sind aus der jüngeren Erdgeschichte und sehen teilweise aus, als seien sie gestern erst zu Stein erstarrt, oder als hätte G-tt Sandburgen gebaut.
Bitte genug Trinkwasser und eine Kopfbedeckung auf die Wanderungen mitnehmen und die aktuellen Warnschilder (hebr., arab., engl.) der Ranger unbedingt beachten, plötzliche Wassereinbrüche aus dem porösen Gestein können lebensgefährlich sein!
zum Video: >>>
Schöööööön!!!
Ein sehr schön klingender Ort! Gibts dazu geschichtliche Hintergrundkenntnisse? Bin gerade auf Ahnenforschung