Die israelische Mittelmeermetropole Tel-Aviv-Jafo hat für Jeden etwas zu bieten, vom lebhaften Strand über ein vielfältiges kulturelles Leben und hervorragende Küche bis hin zu architektonischen Edelsteinen. Dieser gut 18-minütige Film, der aus zahlreichen Fotos zusammengestellt ist, vermittelt dem Zuschauer einen Eindruck von den Besonderheiten dieser schönen Stadt. Besonders reizvoll war die Gelegenheit, am Feiertag Jom Kippur, an dem keine Autos oder Busse in Israels Straßen fahren dürfen und diese den Fußgängern gehören, seltene und interessante Fotoperspektiven zu finden.
Eine Besonderheit sind ihre etwa 4000 Gebäude im Bauhaus-Stil und im sog. Internationalen Stil. Wegen dieser Bauten, die über die gesamte Kernstadt verteilt sind, gehört die „Weiße Stadt“ (die meisten dieser Gebäude sind weiß) seit 2003 zum UNSECO-Welterbe. Tel-Aviv beherbergt heute mehr dieser Gebäude als die beiden ursprünglichen Zentren Weimar und Dessau. Das Bauhaus kam wegen der zahlreichen jüdischen Immigranten, darunter auch viele Architekten und Künstler aus Deutschland, ins damalige britische Mandatsgebiet, als in Deutschland die Herrschaft der Nationalsozialisten begann.
Toll gemacht, so vielseitig und liebevoll!