Kumran (auch Qumran) am Toten Meer in Israel ist vor allem wegen spektakulärer Funde biblischer Schriftrollen in hebräischer Schrift bekanntgeworden. Die eigentliche historische Ortschaft liegt zwischen den Fundhöhlen im Gebirge und dem Toten Meer. Der Ort war seit etwa 800 v. Chr. zeitweise besiedelt. Die jüngste Siedlung wurde 68 n. Chr. im Zuge des jüdischen Aufstands gegen die Römer (66–70) von deren Legio X Fretensis zerstört.
VIDEO: Kumran, Fundstätte biblischer Schriften
Dieser Beitrag wurde unter Christentum, Israel, Israel, Judentum, Judentum, Kirche und Orgel abgelegt und mit Hebräisch, Israel, Judäa, judäische Wüste, Kumran, Qumran, Schriftrollen, Totes Meer verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.