In den letzten Wochen war ich einige Male in der Knesset. Hier gibt es in einem kleinen Film zusammengefasst einige Eindrücke meiner Besuche des israelischen Parlamentsgebäudes, dazu auch die Außenanlagen und die berühmte Knesset-Menora zwischen Knesset und Rosengarten. Das beeindruckende Bauwerk wurde von Architekt Joseph Klarwein geplant und 1966 fertiggestellt. Der Begriff „Knesset“ ist hebräisch und bedeutet „Versammlung“, hier eigentlich in Langform „Beit HaKnesset „Haus der Versammlung“. Die Israelis nennen es – in Abgrenzung zur Synagoge: „Beit Knesset“- schlichtweg nur „HaKnesset“, also „Die Knesset“:
- Follow Henny Jahn הני יאן on WordPress.com
Top-Beiträge & -Seiten
Meta
- Follow Henny Jahn הני יאן on WordPress.com
Tolle Übersicht – danke für’s Teilen! Da bekommt man einen richtig guten Eindruck …
ja, es ist wunderbar dort. Auf der großen Wiese vor der Knesset bin ich bei sonnigem Wetter eingeschlafen und hatte ein wunderbares Nickerchen, sicher zur Belustigung des Sicherheitespersonals, das mich brav hat schlummern lassen 🙂
Das waren sicher schöne Träume! 🙂